Letzte Hilfe Kurs - das kleine 1x1 der Sterbebegleitung

Am Ende wissen, wie es geht.

Datum: Mi. 02.04.25

Zeit: 18:00 bis 21:00 Uhr


Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen zuhause zu sterben, stirbt der grösste Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen.

Wir bieten einen Basis-Kurs zur Letzten Hilfe an in dem Bürgerinnen und Bürger lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen muss (wieder) zum Allgemeinwissen werden.

Letzte Hilfe

• richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen

• schafft Grundlagen und hilft mit, die allgemeine ambulante Palliativversorgung zu verbessern

• ist das Basiswissen für eine sorgende Gesellschaft

• wendet sich an Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Betriebe

Letzte Hilfe Kurse

vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe.Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit die auch in der Familie und der Nachbarschaftmöglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.

KURSINHALTE DES LETZTE HILFE KURS – das kleine 1x1 der Sterbebegleitung

Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz angefügt. Wir thematisieren mögliche Beschwerden die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.

Der Kurs besteht aus vier Unterrichtseinheiten (Modulen) zu jeweils 45 Minuten. In der Regel wird der Kurs an einem Nachmittag oder Abend durchgeführt. Die Moderation erfolgt durch erfahrene und zertifizierte KursleiterInnen mit Erfahrung in der Hospiz-und Palliativversorgung.

Kursaufbau:

Modul 1: Sterben als ein Teil des Lebens

Modul 2: Vorsorgen und entscheiden

Modul 3: Leiden lindern

Modul 4: Abschied nehmen

Einige Eindrücke von Kursteilnehmer-Innen:

„Lebendig und leicht trotz schwerem Thema.“ „Die natürliche Art mit dem Thema Sterben umzugehen“.

„Klare Strukturierung“ „Letzte Hilfe“ ist ein provokanter Titel, der neugierigmacht…Inhaltlich gelungen ist der Wechsel zwischen Information einerseits und der Frage nach den persönlichen Einstellungen, die ja stärker handlungsleitend sind als all unser Wissen. Mein Rat: unbedingt teilnehmen!“

Info: 09144 6089988

Eintrittspreise

Eintritt frei

Spenden erwünscht
Wir bitten um Anmeldung zwecks einer strukturierten Planung unter 09144-6089988

Beantragung der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl möglich

Die Beantragung kann erfolgen! Versand bzw. Abholung der Unterlagen ist voraussichtlich ab 10.02.2025 möglich!