Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationalen Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. 

Unter dem Link: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie können sämtliche Informationen des Projektträgers eingesehen werden.

Aktuelle Projekte

Projekt: Straßenbeleuchtung in Pleinfeld

Titel Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED Technik (4. Abschnitt) 

Laufzeit
2024 - 2025

Förderkennzeichen
67K26551

Ziel
Energie- und CO2-Einsparungen bei Betrieb der Straßenbeleuchtung, Reduzierung der Treibhausgase  

Inhalt des Vorhabens
Die überalterden Beleuchtungskörper der Straßenlampen werden durch neue Beleuchtungskörper mit LED-Technik ersetzt.

Projekt: Freibad

Titel 
Austausch der Beckenwasserpumpen auf Hocheffizienztechnik im Freibad Markt Pleinfeld

Laufzeit
2023 - 2024

Beteiligte Partner
Wassertechnik Wertheim, L&P Beratende Ingenieure GmbH

Förderkennzeichen
67K24673

Ziel
Energieeinsparungen im Betrieb des Freibades, Reduzierung der Treibhausgase 

Inhalt des Vorhabens
Die in die Jahre gekommenen alten Beckenwasserpumpen werden durch neue Hocheffizienzpumpen ersetzt.

Änderung der Müllgebührenverwaltung ab dem 01.04.2025

Ab dem 01.04.2025 übernimmt der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen die Müllgebührenverwaltung für den Markt Pleinfeld. An- und Abmeldungen sowie Änderungen der Mülltonnengröße müssen künftig direkt beim Landratsamt erfolgen.