Flächennutzungsplan

Was ist ein Flächennutzungsplan?

Im Flächennutzungsplan (FNP oder vorbereitender Bauleitplan) wird für das gesamte Gemeindegebiet die sich aus der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung ergebende Art der Bodennutzung in den Grundzügen dargestellt.

Im Flächennutzungsplan werden dabei z. B. die für die Bebauung vorgesehenen Flächen, Flächen für Verkehrsanlagen, Grünflächen, Wasserflächen aber auch Flächen für Landwirtschaft und Waldflächen dargestellt.

Da der Flächennutzungsplan ein vorbereitender Bauleitplan ist, entfaltet er keine direkte Rechtskraft für den Bürger nach außen, sondern enthält lediglich behördenintern bindende Vorgaben bzgl. des Inhalts von Bebauungsplänen sowie unverbindliche Hinweise zur Entscheidung über Genehmigungen von Vorhaben.

Wie entsteht ein Flächennutzungsplan?

Der Flächennutzungsplan wird in einem im Baugesetzbuch (BauGB) gesetzlich geregeltem Verfahren aufgestellt. In diesem Verfahren werden sowohl die Bürger als auch Behörden und Träger öffentlicher Belange beteiligt. Flächennutzungspläne können erst in Kraft gesetzt werden, nachdem sie von der zuständigen Behörde genehmigt worden sind.

Downloads:

Änderung der Müllgebührenverwaltung ab dem 01.04.2025

Ab dem 01.04.2025 übernimmt der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen die Müllgebührenverwaltung für den Markt Pleinfeld. An- und Abmeldungen sowie Änderungen der Mülltonnengröße müssen künftig direkt beim Landratsamt erfolgen.