Bürgerwerkstatt Pleinfeld

Die Pleinfelder Bürgerwerkstatt bietet Kinder- und Erwachsenenkurse vom gesundheitlichen über kulturellen Bereich an. Sie ist ein loser Zusammenschluss von engagierten Bürgern. Die Verwaltung erfolgt ehrenamtlich. Alle, die Interesse daran haben, selbst einen Kurs zu leiten oder einen Vortrag zu halten, können sich gern melden.

Bürgerwerkstatt Pleinfeld

Frau Petra Efinger

Kirchenplatz 1

91785 Pleinfeld

Infos zur Anmeldung

Ihre Anmeldung (auch telefonisch) ist für uns verbindlich. Abmeldungen können bis 14 Tagen vor Kursbeginn ohne Kosten getätigt werden. Für Abmeldungen, die später eingehen (für die kein Ersatz gefunden werden kann), müssen die Kursgebühren komplett bezahlt werden.

Die Kursgebühren sind auf die angegebene Teilnehmerzahl ausgerichtet. Bei weniger Teilnehmern wird der Kurs entweder abgesagt oder die Kursgebühr erhöht sich, wenn die Teilnehmer zustimmen. Wenn ein Kurs ausfällt, werden Sie von uns verständigt.

Die Kursgebühren werden am ersten Kurstag in bar bei den Kursleitern eingezahlt. Bei Kinderkursen legen Sie das Geld bitte in einen verschlossenen Briefumschlag und schreiben den Namen des Kindes bzw. der Kinder darauf. Die Kinder geben das Kuvert dann bei der Kursleitung ab. In seltenen Fällen, wenn zum Beispiel größere Materialbeschaffungen zu tätigen sind, werden Sie gebeten, die Kursgebühr vorab zu überweisen.

Änderung der Müllgebührenverwaltung ab dem 01.04.2025

Ab dem 01.04.2025 übernimmt der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen die Müllgebührenverwaltung für den Markt Pleinfeld. An- und Abmeldungen sowie Änderungen der Mülltonnengröße müssen künftig direkt beim Landratsamt erfolgen.